Protokoll der 87. Generalversammlung vom Dienstag, 29. Juni 2021 20.00 Uhr, im reformierten Kirchgemeindehaus, Dietikon
1. Begrüssung und Präsenz
Die Vereinspräsidentin Pia Siegrist-Felber begrüsst die Anwesenden zur 87. Generalversammlung. Sie freut sich, dass die GV etwas später als sonst physisch stattfinden kann. Schön, dass einige erwachsene Jugendmusikanten anwesend sind, die so ihr Mitspracherecht wahrnehmen.
Ebenfalls begrüsst sie die anwesenden Eltern, Passiv- und Gönnermitglieder. Speziell begrüsst sie die Ehrenmitglieder und Revisorin, Franziska Zwimpfer und Paul Grunder.
Entschuldigt haben sich einige Musikanten, die Dirigenten Roman Christoffel und Roger Küng, Bea Rieser von der SMD, Daniela Jordi von der MS, und einige Eltern.
Gemäss Präsenzliste sind 18 Stimmberechtigte (inkl. Vorstand, Funktionäre und Revisoren) anwesend.
Pia Siegrist-Felber hält fest, dass die Einladung gemäss Statuten erfolgt ist. Im Musik-Info wurde die Einladung publiziert und das letztjährige Protokoll ist auf unserer Homepage veröffentlicht.
2. Wahl der Stimmenzähler
Als Stimmenzählerin wird Julia Meier vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
3. Abnahme des Protokolls der 86. Generalversammlung
Dieses konnte auf der Homepage nachgelesen werden und liegt auf. Die Versammlung genehmigt das Protokoll und Pia Siegrist- Felber dankt Seraina Gloor für das Verfassen.
4. Entgegennahme des Jahresberichtes
Der Jahresbericht wird von Pia Siegrist-Felber vorgelesen.
5. Abnahme der Jahresrechnung 2019
Die Jahresrechnung liegt auf. Jeannette Gruber erläutert einige Punkte der doch etwas anderen Jahresrechnung.
Es gibt keine Fragen und Pia Siegrist-Felber dankt Jeannette Gruber für ihre Arbeit.
Die Revisoren Franziska Zwimpfer und André Wiederkehr haben die Rechnung geprüft und Stichproben gemacht. Franziska Zwimpfer liest den Revisorenbericht vor. Sie dankt Jeannette Gruber für das sorgfältige und korrekte Führen der Rechnung.
Pia Siegrist-Felber empfiehlt die Rechnung anzunehmen, was von der Versammlung einstimmig gemacht wird.
Gönnerrechnung wird nicht betreut, weil wir immer noch keine Gönnerobfrau haben.
6. Festsetzung der Mitgliederbeiträge
Bei den Mitgliederbeiträgen gibt es keine Änderungen. Aufs nächste Jahr sind eventuell einige Änderungen geplant.
- Aktivmitglieder Fr. 50.-
- Passivmitglieder Fr. 25.-
- Gönnerbeitrag ab Fr. 100.-
- Instrumentenmiete Fr. 10.-/Monat
- Tambourenunterricht Fr. 720.- /Jahr
Die Mitgliederbeiträge werden von der Versammlung bestätigt.
7. Genehmigung des Budget 2021
Die Unterlagen des Budgets 2021 liegen auf. Jeannette Gruber erläutert einige Punkte. Da die Planung extrem schwierig ist, wurde das Budget nach Ermessen gemacht
Die Versammlung nimmt das Budget 2021 einstimmig an.
Der Dank der Präsidentin geht an den Dietiker Stadtrat für die grosszügige finanzielle Unterstützung, die der SJMD einen Betrieb in dieser Art ermöglicht. Wir sind immer bestrebt, mit dem zugesprochenen Geld haushälterisch umzugehen. Wir versuchen auch selber Geld zu erwirtschaften.
8. Mutationen
Mitgliedart 2020 2021 +/-
Hauptkorps 42 35 - 7
Tambouren 15 12 -3
Zwischenkorps 11 11
Gönner 57 55 -2
Passiv 102 99 -3
Registerführer :
Trompete: Eliana Miggiano
Perkussion: Elia Gloor
Saxophon: Elisabeth Schwerzmann
Flöte; Klarinette: Julia Frebel
tiefes Blech, Horn: Cedric Rieser
Tambouren: Dalia Schilling
Musikkommission:
Yves Burkhard, Aurel Bietenholz, Andrina Federer, Elia Gloor, Pia Zwahlen (bis September)
Fahnenträger
vakant
Vertretung der Jugendmusikanten im Vorstand
Julia Meier, Leonie Stocker
9. Wahlen
Natascha Theiler ist bereits einige Zeit im Vorstand mit dem Ressort Noten tätig und stellt sich zur Wahl. Natascha wird einstimmig gewählt.
Zur Wiederwahl stellen sich: Sandra Bürgler als Vize- Präsidentin, Jeannette Gruber Finanzen, Seraina Gloor Material und Sekretariat, Laura Hunsperger Nachwuchs und Stephan Lüchinger Medien.
Der Vorstand wird einstimmig gewählt und mit einem Applaus bestätigt.
Pia Siegrist-Felber dankt allen Vorstandsmitgliedern für den grossen Einsatz über das ganze Jahr und freut sich, weiterhin mit ihnen zusammen arbeiten zu können. Wir sind ein gutes Team, das anpacken kann und motiviert für die SJMD arbeitet.
Wir hoffen das wir den vakanten Posten „Anlässe“ bald mit einer motivierten Person besetzen können.
Pia Siegrist-Felber dankt Esther Schasse, die als Vertreterin der Musikschule nicht gewählt werden muss, aber tatkräftig bei uns mithilft und mitdenkt.
Auch Julia Meier und Leonie Stocker, die als Aktive im Vorstand einsitzen, bekommen einen Dank für ihr mitdenken und Bindeglied zu den Musikanten.
Seraina Gloor dankt Pia Siegrist-Felber mit einem Blumenstrauss für ihren unermüdlichen Einsatz für die SJMD.
Die Präsidentin Pia Siegrist-Felber wird mit einem riesen Applaus wiedergewählt.
Revisoren
Franziska Zwimpfer wird für sein Amt verdankt und scheidet turnusgemäss aus.
Als neuer Ersatzrevisor stellt sich Beda Felber zur Verfügung. Er wird einstimmig gewählt.
Unsere Revisoren sind neu:
1. Revisor André Wiederkehr
2. Revisor Jean -Pierre Balbiani
Ersatzrevisor Beda Felber
Dirigenten:
Roman Christoffel hatte in der Coronazeit einen schweren Start in der SJMD. Mittlerweile hat er sich gut eingelebt im ZK und HK, die Jugendlichen kennengelernt und er hilft wo er nur kann. Er ist ein grosser Gewinn für die SJMD.
Roger Küng bleibt Tambourenleiter, und feiert dieses Jahr sein 20jähriges Jubiläum. Er macht seine Arbeit mit viel Herzblut und macht mit seiner Truppe eine gute Arbeit.
Luciano Bizzozero bleibt uns als Vizedirigent erhalten.
Pia Siegrist- Felber dankt allen Dirigenten für ihr sehr grosses und erfolgreiches Engagement und ihre Superarbeit mit den Jugendlichen.
10. Behandlung von Anträgen
Es sind keine Anträge eingegangen.
11. Behandlung von Rekursen
Sind keine eingegangen
12. Genehmigungen von Reglementen
Nichts zu genehmigen
13. Statutenänderungen
Der Vorstand stellt den Antrag, dass das Stimmrecht der Aktivmitglieder vom 18. Altersjahr auf das 16. Altersjahr gesenkt werden soll.
Begründung: Die Jugendmusikanten sollen mehr Verantwortung für ihren Verein übernehmen. Indem sie bereits mit 16 Jahren Stimm- und Wahlrecht haben, werden sie stärker eingebunden.
Die Statutenänderung wird einstimmig angenommen.
Der Geänderte Artikel 4 in den Statuten lautet:
Aktivmitglieder sind die Musikanten. Sie werden bis zum 16. Altersjahr durch die Eltern vertreten.
14. Ernennung von Ehrenmitgliedern
Dieses Jahr gibt es kein neues Ehrenmitglied
15. Verschiedenes
Eines unserer Ziele ist es, die Eltern und die Jugendlichen sollen mehr in die Arbeit der SJMD eingebunden werden.
Pia Siegrist-Felber stellt das Programm der 2. Hälfte 2021 vor, dass auch auf der Homepage www.sjmd.ch eingesehen werden kann.
Quartierkonzert Limmatfeld 8. Juli
WJMF-Side-Event 10. Juli
Altersheimkonzert 15. Juli
Probewochenende 3.-5. September
222 Jahre Brückenschlag 25. September
«We are back» Konzert auf dem Kirchenplatz 26. September
Weihnachtsmarkt 27. November
Franziska Zwimpfer bedankt sich für die Arbeit die der Vorstand für die SJMD macht.
Bea Rieser musste sich krankheitshalber abmelden und überbringt den Dank der SMD schriftlich. Sie bedankt sich von Seiten der Stadtmusik für die gute Zusammenarbeit und freut sich auch auf gutes Gelingen in Zukunft.
Pia Siegrist dankt allen für die Unterstützung, dass sie heute Abend gekommen sind und wünscht allen ein mit vielen Freiheiten gesegnetes 2021.
Die nächste GV findet am 8. März 2022 in der Sommerau statt
Die Protokollführerin
Seraina Gloor
Dietikon, 29.Juni 2021