top of page

 

Wer erinnert sich noch an die Couverts mit dem charakteristischen blau-roten Rand?

Ja, richtig, Luftpostbriefe, aber es mag auch schon länger zurückliegen, wo ein solcher in den eigenen Händen gelandet ist…

Die SJMD hat in den vergangenen Monaten einige solcher Luftpostbriefe von Felix erhalten, aus der ganzen Welt. Wir haben sie alle mit grossem Interesse gelesen und es freut uns sehr, die Erlebnisse von Felix im Rahmen der diesjährigen SJMD Jahreskonzerte mit Euch teilen zu können. Kommt mit uns auf diese musikalische Weltreise, wo auch das Auge und der Gaumen ihren Genuss finden werden.

Wir laden Sie herzlich ein, am Samstagabend oder Sonntagnachmittag eines unserer Jahreskonzerte zu besuchen. Lassen Sie sich begeistern und reisen Sie mit uns! Die SJMD freut sich auf Ihren Besuch.

Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns über jede freiwillige Kollekte.


Die SJMD am vergangenen Probosonntag - fliegt mit uns an den Jahreskonzerten!

Jahreskonzerte der SJMD:

Samstag, 22. März 2025, 19:30 (Türöffnung 18:30)

Sonntag, 23. März 2025, 14.:00 (Türöffnung 13:30)

Katholisches Pfarreizentrum St. Agatha, Bahnhofplatz

Platzreservationen in der Buchhandlung Scriptum, ab 13.März

Eintritt frei, Kollekte

 

Genaueres können Sie dem Programm Flyer entnehmen.



Auch wenn das Jahr sich bereits wieder dem Ende nähert, war es doch eine sehr intensive Zeit für die SJMD. Im November stand die SJMD mit verschiedenen Aktivitäten im Einsatz für Dietikon. Am 12. bzw. 14. November begleitete die SJMD Juniorband die Räbeliechtli-Veranstaltungen der Schulen Zentral bzw. Wolfsmatt mit weihnachtlichen Klängen. Traditionell führten die Tambouren den Umzug mit den Kindern und ihren schönen selbstgeschnitzten Räben durch das Quartier an.



Am darauffolgenden Wochenende war Muskelpower gefragt – es stand die Papiersammlung auf dem Programm. Unzählige Stapel Zeitungen und auch viel Karton wartete, von den fleissigen SJMDlern abgeholt und zur Sammelstelle transportiert zu werden. Selbstverständlich musste eine Mittagspause eingelegt werden, wo feine Penne Energie gaben für die letzten Sammeltouren am Nachmittag. An dieser Stelle nochmals lieben Dank an die SJMDler für ihren tollen Einsatz, aber auch an die unzähligen freiwilligen Helfer, insbesondere der Küchencrew und den Fahrern.



Mit dem musikalischen Ständli am traditionellen Weihnachtsmarkt am 30. November stand der letzte Auftritt der SJMD für dieses Jahr auf dem Programm. Es kamen alle 3 Korps der Jugendmusik zum Einsatz und sie zeigten sich von ihrer besten Seite. Als letzter Programmpunkt steht das Jahresschlussessen für die SJMD noch an. Bei gemütlichem Zusammensitzen, Essen und Trinken, werden wir einen Rückblick machen auf das vergangene schöne Jahr, fleissige Probenbesucher werden belohnt und ein Ausblick ins Neue Jahr erfreut uns bereits jetzt auf unser nächstes Zusammentreffen.

 


Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, schöne Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr. Auf bald wieder.

Wir hatten definitiv alle sehr viel Spass, haben sehr gut gegessen, haben so richtig viel Musik gemacht und uns top auf das bevorstehende Kirchenkonzert vom Sonntag, den 29. September um 16 Uhr in der Reformierten Kirche Dietikon vorbereitet. Es wäre schön, wenn Ihr auch dabei sein könntet.



Jetzt aber erst mal der Reihe nach.

Am Freitagabend den 6. September sind wir mit einem schönen Doppeldecker-Reisecar Richtung Toggenburg aufgebrochen. Die Stimmung war sehr gut und alle freuten sich auf das bevorstehende Wochenende. Ziel der Fahrt war das Ferien-Gruppenhaus Galluszentrum in Wildhaus. Dort angekommen wurde erstmal das ganze Material ausgeladen und die Übungsräume für den nächsten Tag eingerichtet. Nach getaner Arbeit warteten Kuchen und Getränke als kleine Stärkung auf die Musikanten und Musikantinnen der 3 Korps der Stadtjugendmusik, Haupkorps, Junior-Band und Tambouren. Danach konnte noch etwas geplaudert und gespielt werden, bevor abhängig vom Alter und entsprechender Aufteilung in den Zimmern Nachtruhe angesagt war. Ist ja wohl verständlich, wenn in einzelnen Zimmern auch nach der gebotenen Nachruhezeit die Diskussionen noch etwas andauerten…



Aufwachen mit Wecker am Morgen, definitiv Fehlanzeige an einem Musikprobewochenende! Das Wecken wurde von den Rhythmusboys übernommen und schon bald war der Gemeinschaftsraum voll. Dort wartete bereits ein umfangreiches Frühstück zur Stärkung für den bevorstehenden Tag. Während die Junior-Band und die Tambouren anschliessend im Gesamtspiel unter der Leitung von Roman Christoffel bzw. Roger Küng am Vormittag an den Stücken arbeiteten, übte das Hauptkorps unter der Leitung von erfahrenen Musiklehrern in den jeweiligen Bläserregistern. Als Übungslokale dienten die grosszügigen Räumlickeiten unserer Unterkunft, ab und zu auch eines der grösseren Schlafzimmer.



Der Vormittag flog nur so dahin und bald war auch schon das Mittagessen angesagt. Es wartete ein schön angerichteter kleiner Salat und eine super feine Lasagne auf die Musikjugend, die Musiklehrer und die Vorstandsmitglieder. Für Vegetariar standen Penne mit Tomatensauce oder Pesto zur Auswahl. Hier nochmal, sicher stellvertretend für alle Teilnehmer:innen ein riesengrosses Kompliment an unsere top Küchencrew, die uns über’s ganze Wochenende verwöhnte! Vito, Peggy, Ina & Elmar, Ihr seid die BESTEN!



Am Nachmittag übte das Hauptkorps und die Tambouren jeweils im Gesamtspiel.

Für die Junior-Band stand ein Ausflug nach Wildhaus Oberdorf auf dem Programm. Nachdem die gut 200 Höhenmeter gemütlich mit dem Sessellift überwunden wurden, folgte eine kleine Wanderung auf dem Klangweg Toggenburg. Der Weg führte durch Wiesen und Wälder, entlang von Seen und immer wieder gab es Stationen, wo künstlerische Klanginstallationen warteten und zum Ausprobieren und Bespielen einluden. Wir konnten auch bereits einen Blick auf das wunderschöne in Holz gefasste Klanghaus am Schwendisee werfen, ein lichtdurchflutetes begehbares „Instrument“, das im Mai 2025 eröffnet werden soll. Selbstverständlich durfte eine Pause am See zur Stärkung nicht fehlen, bevor der kurze Aufstieg zurück zur Sessellift Bergstation angegangen wurde. Immer wieder erstaunlich wieviel Energie die Jugend hat! Bei einigen Juniors war nach diesem Wanderausflug der Akku definitiv nicht leer und es wurden noch einige Runden auf dem unterhalb vom Galluszentrum gelegenen Pumptrack gedreht, bevor es dann zum Nachtessen ging.



Zum Nachtessen gab es eine feine Tomatensuppe und… BURGER. Man kann sich ja die strahlenden Gesichter gut vorstellen, wenn es Burger gibt, insbesondere nach einem strengen, schönen Tag. Zum darauffolgenden organisierten Abendprogramm möchten wir an dieser Stelle noch nicht viel sagen – lasst Euch doch einfach überraschen, wenn Ihr am Kirchenkonzert mit dabei seid.



Auch wenn es am Vorabend etwas später geworden ist, auf die SJMDler ist Verlass! Es sind alle pünktlich zum Frühstück am Sonntagmorgen erschienen und alsbald konnte frischgestärkt wieder seriös geprobt werden. Da wir den Grossteil unserer Unterkunft am Vormittag schon abgeben mussten, lagen bereits alle Gepäckstücke zum Verladen bereit und die Zimmer waren aufgeräumt und besenrein gefegt. Danke allen für das gute Mithelfen! Alles aufgeräumt und auch die Küche ist sauber geputzt und leer. Und was gibt’s zum Mittagessen? Ja das war die grosse Frage, war’s doch eine ganze Weile bis zur geplanten Rückreise um 16:30 Uhr. Etwas Infos sind wohl durchgesickert, aber als dann definitiv klar war, dass wir zum Pizzaplausch ins nahegelegene Restaurant gehen würden, war die Freude riesig gross.



Frisch gestärkt ging es anschliessend an den Nachmittag, der ganz dem Plausch gewidmet war. In Gruppen aufgeteilt warteten verschiedene spassige herausfordernde Aufgaben, die es rasch möglichst zu erledigen galt. Gesummte Songs erkennen, eine Art Montagsmaler mit erhöhter Schwierigkeit (an Schnüren befestigter Stift), Wörterspiel a la Stadt Land Fluss und zu guter Letzt sollte gebastelt werden, und zwar etwas, das ein rohes Ei bei einem Fall so schützt, dass es nachher noch heil ist. Das hat alles richtig Spass gemacht und der Nachmittag ist im Fluge vorbei gewesen. Besten Dank an Andrina, Yanis und Pascal für das Organisieren. Die Rückfahrt im Reisecar war dann eher sehr ruhig – ist ja wohl verständlich nach dem intensiven schönen Wochenende.



Es wird wohl nicht das letzte Mal gewesen sein, wo wir ein Probewochenende im Toggenburg verbringen werden. Aber erst mal freuen wir uns auf das Kirchenkonzert, wo wir wieder unser Bestes geben werden. Seid Ihr dabei? Wir freuen uns auf Euch!



bottom of page